Olivenöl ist neben Wein das älteste Kulturgut. Bereits seit dem 6. Jahrtausend vor Christus wird der Olivenbaum (Olea europaea) als Nutzpflanze kultiviert. Die Menschen gewannen
aus seinen Früchten damals schon Öl zum Verzehr, zur Pflege, für die Herstellung von Arznei und als Brennstoff für Lampen. Kein anderes Produkt wurde vom Menschen je so vielfältig eingesetzt. In
den grossen Weltreligionen Islam, Christentum und Judentum spielt Olivenöl eine zentrale Rolle.
Obwohl Olivenöl heute auch in unseren Breiten in aller Munde ist, weiss man eigentlich nichts darüber. Nur so viel – und darüber scheinen sich Konsumenten einig: "EXTRA VERGINE" muss auf dem
Etikett stehen und es ist weder zum Kochen noch zum Braten geeignet. Ja, um Olivenöl ranken sich viele Mythen, verifizieren oder zerschlagen kann sie - bis auf ein paar wenige Kenner - niemand.
Konsumenten, Verkaufspersonal, ja sogar Köche irren.
Es ist Zeit, der Wahrheit Einzug in die mit Industrie-Ölen überschwemmte Discountlandschaft zu gewähren und Sie als Verbraucher, Einkäufer oder Koch darüber zu informieren, wie es um das grüne
Gold wirklich steht: Der Olivenbauer leidet. Muss seine Oliven für wenig Geld den grossen Mühlen abliefern, die ihrerseits das daraus gewonnene, qualitativ meist ungenügende Öl an skrupellose
Grosshändler oder an die industriellen Grossabfüller in Italien oder Spanien verkaufen. Unter wohl klingenden Namen finden die mit „EXTRA VERGINE“ etikettierten Produkte schlussendlich
beispielsweise hier in der Schweiz regen Absatz. Was für die Abfüller ein Milliardengeschäft ist, bringt den Olivenbauern auf der anderen Seite der Wertschöpfungskette in arge finanzielle Nöte.
Die Konsequenzen sind brutal und weitreichend. Reduzierung der Arbeit im Olivenhain. Schlechtere Olivenqualität. Landflucht. Diese bittere Wahrheit blieb Ihnen Verbraucher bis heute
verborgen. Mit gutem Grund: Sie sollen weiterhin mit "EXTRA VERGINE" etikettiertes Billigöl kaufen und den Riesen der Industrie die Taschen mit Geld füllen. Damit tun Sie aber nur das Eine. Dem
Olivenbauern mit seiner von Wind und Wetter gegerbten Haut und den von der harten Arbeit im Olivenhain gezeichneten Händen den Gnadenstoss verpassen. Er kann nicht mehr.
Es ist unsere grosse und revolutionäre Vision, Ihnen durch gezielte Informationsgebung die echte Kultur des Olivenöls näher zu bringen und Sie auf Ihrem neu gefundenen Weg der Kulinarik
persönlich und kompetent zu begleiten. Mit evoo ag fühlen Sie sich in guten Händen, weil Sie wissen, dass unser EXTRA VERGINE das ECHTE ist, nach frischen Oliven und Gras duftet, pikant und etwas
bitter ist. Und nicht zuletzt, weil Sie wissen, dass unsere Olivenbauern es Ihnen auf ewig danken werden.