
Olivenöl in absolutistischer Perfektion. Dafür steht ein Name wie kein anderer: Carlos Falcó, der Marqués de Griñón. Zusammen mit Marco Muggelli revolutionierte er mit der Entwicklung neuartiger
Edelstahlölmühlen die Olivenölproduktion. Heute, knapp vier Jahre nach dem frühen Tod des Panelchefs der Handelskammer Florenz, Marco Muggelli, wird wieder kräftig in eine neue, revolutionäre
Ölmühle investiert. Marcos Sohn, Matteo, leitet die Entwicklung der Mühle, welche sich sowohl in der Toskana auf dem Gut Torre Biancas als auch nahe der maurisch-römischen Stadt Toledo auf dem
Anwesen der Adelsfamilie Falcó vollziehen. Ein erstes Ergebnis - das reinsortige Arbequina-Olivenöl aus der Ernte 2014 - lässt sich sehen. Matteo Muggelli sagt: "Noch werden 3 weitere Jahre
ins Land ziehen, bis die Olivenöle von Marqués de Griñón so sind, wie ich sie mir vorstelle."
Italiener entwickelt ölmühle des spaniers - MIT ERFOLG
Bei den Falcós hat das durchaus Tradition - und der Erfolg gibt ihnen Recht. Die Partnerschaft zwischen den Familien Falcó aus Kastilien-La Mancha und Muggelli aus der Toskana ist äusserst
erfolgreich. Die Ölmühle von Carlos Falcó, dem Marqués de Griñón, wurde von Marco Oreggia im FLOS OLEI 2013 zur besten der Welt erkoren. Und auch in diesem Jahr - FLOS OLEI 2015 - durfte Xandra
Falcó, welche mittlerweile den Familienbetrieb der Falcós führt, einen der begehrten Preise entgegennehmen: Diesmal für das weltbeste reinsortige intensivfruchtige Olivenöl.