
Weil die EU gegen Lebensmittelfälscher strikter vorgehen will, schafft sie dazu ein neues europäisches Wissenszentrum. Dieses soll mit seinen Experten den Markt überwachen und in Zukunft fehlbare Aktionen wie das Panschen von Olivenöl schnellst möglich erkennen oder gar verhindern können.
Es soll zudem darum gehen, Produkte, die in ähnlichen Verpackungen in verschiedenen Ländern angeboten werden, aber ganz andere Inhaltsstoffe haben, zu identifizieren. Ausserdem soll ein Frühwarnsystem bei Betrugsverdachtsfällen installiert werden. Über Newsletter, Datenbanken, interaktive Maps und regelmässige Berichte sollen die Verbraucher stets auf dem Laufenden gehalten werden.